Fragen und Antworten zur Classic Computing 2025

Inhalt

Wann und wo findet die Classic Computing denn nun genau statt? Wie lautet die Adresse?

Zeitraum: 11. – 14.09.2025
Veranstaltungsort: Freiheitshalle Hof
Anschrift: Kulmbacher Str. 4 95030 Hof.

Die Freiheitshalle ist barrierefrei zugänglich.

Anfahrt

Mit dem Auto:
Durch die zentrale Lage innerhalb Deutschlands ist Hof aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar. Hof besitzt direkte Anschlussstellen an drei Autobahnen: die A9 im Westen, die A93 im Osten und die A72 im Nordenwesten.
Innerhalb der Stadt befindet sich die Freiheitshalle gut ausgeschildert in zentraler Innenstadtlage an der Hauptkreuzung Ernst-Reuter-Straße/Kulmbacher Straße und nur wenige Minuten vom Bahnhof und der Fußgängerzone entfernt. Direkt gegenüber befindet sich das Theater Hof.
Auf dem direkt angrenzenden Festplatz und den umliegenden Flächen stehen Besuchern der Freiheitshalle zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für Besucher mit Handicap sind behindertengerechte Parkplätze ausgewiesen.
Mit der Bahn:
Hof ist über das Netz der DB Regio an die Hauptstrecken der DB AG angeschlossen. Der nächste ICE-Bahnhof ist in Lichtenfels und befindet sich in ca. 76 km Entfernung.
Vom Hauptbahnhof geht es mit der Agilis Verkehrsgesellschaft in Richtung Bad Steben. Die Haltestelle „Hof-Neuhof“ befindet sich direkt gegenüber der Freiheitshalle, die Fahrtzeit beträgt nur 3 Minuten. Die Züge verkehren Montag bis Freitag von 5.37 Uhr (Samstag/Sonntag ab 7.37 Uhr) bis 20.43 Uhr jeweils im Stundentakt.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Antwort:

  • Donnerstag: Geöffnet für Aufbau der Tische und Verkabelung.
    Aussteller können abends bereits aufbauen. Kein Publikumsverkehr!
  • Freitag: vorzusgweise für Aussteller und Vereinsmitglieder. Presse und Schulklassen nach Absprache (cc2025 @ classic-computing.org)
  • Samstag: Öffentlich, 10:00 bis 18:00
  • Sonntag: Öffentlich, 10:00 bis 16:00
    Je nach Besucherandrang und Rückfahrtweg wäre es nett, wenn ihr bis mindestens 16:00 bleiben könntet.  Abbauhelfer sind natürlich willkommen, am Sonntag ab 18:00 müssen wir alles wieder wegräumen, was wir aufgebaut haben.
Wie hoch sind die Teilnahmekosten?

Antwort:
Kostenlos, über Spenden freuen wir uns immer.

Wie hoch sind die Eintrittsgelder?

Antwort:
Kostenlos, über Spenden freuen wir uns immer.

Was muss ich als Aussteller mitbringen?

Antwort:
Das hängt von Deinen Exponaten ab. An jedem Tisch ist ein Stromanschluss vorhanden. Bringe aber je nach Gerätezahl auch eine eigene Steckdosenleiste mit. Wenn Du Deine Rechner ins LAN hängen willst, bringe Dir genügend Patchkabel mit. Auch eine eigene Tasse für den Kaffee zwischendurch ist nicht verkehrt. Der Rest richtet sich dann den persönlichen Bedürfnissen…

Wie bekomme ich meine Sachen vom Auto zum Tisch?

Antwort:
Dafür musst Du selbst sorgen. Am besten bringst Du ein Rollbrett, eine Sackkarre oder einen Rollwagen mit. Wir weisen Dich dann vor Ort in die genauen Zugangswege ein. Oft sind entsprechende Hilfsmittel auch vor Ort vorhanden, aber darauf verlassen kannst Du Dich nicht. Denke auch daran, dass Du die Exponate am Ende der CC 2025 wieder verladen musst. Dann herrscht meist ein ziemliches Gedränge und evtl. vorhandene Wagen sind dann in reger Benutzung.

Welches Thema kann meine Ausstellung haben?

Antwort:
Alles, was im historischen Teil des Vereinsforums auch gerne gesehen ist, siehe Vereinsthema „Klassische Computer“. Bei den externen Gästen kommt es immer gut an, wenn man seine Ausstellung unter ein Thema stellt und dies auch ein bisschen präsentiert. Es ist toll, wenn bei einem vollkommen unbedarften Betrachter ein bisschen mehr als „da steht eine Tastatur und ein alter Bildschirm mit grünen Buchstaben“ rüber kommt.
Bitte den Jugendschutz beachten. Bitte keine GEMA-relevante Musik abspielen.

Wie wird die Halle ausgestattet sein?

Antwort:
Der Hallenplan findet sich in unserer Anmeldungsseite
An jedem Tisch wird es einen Stromanschluss geben, an denen der Teilnehmer seine Mehrfachsteckdose(n) anschließen kann. WLAN ist vorhanden. Ein Vortragsraum mit Leinwand und Beamer ist eingeplant.

Wie groß sind die Tische und wie sehen sie aus?

Antwort:
Es gibt für die Aussteller insgesamt 100 Tische mit jeweils 165 x 80cm Größe. Wir werden sie mit etwas Abstand von Wänden und anderen Tischreihen aufbauen. Wer z.B. einen Monitorschwenkarm per Schraubklemme anbringen möchte, sollte sich ein stabiles Brett mitbringen, auf dem das Gerät stehen kann und an dem man den Schwenkarm anschließen kann. Lötarbeiten und ähnliches bitte nur auf mitgebrachten Schutzmatten durchführen.

Wieviele Tische kann ich bekommen?

Antwort:
Es kommt auf die Anzahl der Anmeldungen an, wir vergeben zunächst 1 oder 2 Tische. Je nach Anzahl der Anmeldungen können später weitere Tische verteilt werden.

Kann ich meine Ausstellung mit einem zusätzlichen selbst mitgebrachten Tisch vergrößern?

Antwort:
Nein. Wir müssen zwischen den Tischreihen 3 Meter Abstand halten und die Fläche ist schon maximal mit Tischen ausgestattet. Zudem sind in der Haupthalle keine externen Tische zugelassen. Aufbauten auf den Tischen, mit denen mehrere Geräte übereinander aufgebaut werden können, sind erlaubt, sofern sie stabil genug sind und die vorhandendn Tische nicht beschädigen.

Darf ich auf der Classic Computing 2025 etwas verkaufen?

Antwort: Ja, innerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten ist ein gewerblicher Verkauf möglich. Das bedeutet, dass Händler am Sonntag nur ausstellen dürfen ohne zu verkaufen.
Wir freuen uns, die folgenden Händler begrüßen zu dürfen:

  • (noch offen)
Ich möchte ein paar Infos zu meinen Exponaten liefern. Wie mache ich das am besten?

Antwort: Das ist in der Anmelde-Applikation möglich. Von dort lässt sich auch eine DIN A4 Seite erzeugen, die als Ausdruck neben die Exponate gestellt werden kann. Passende Aufsteller verleihen wir gegen Pfand.

Gibt es ein Netzwerk und WLAN in der Halle und einen Internetanschluss?

Antwort: In der Halle gibt es einen WLAN Zugang, der vom Veranstaltungsort bereitgestellt wird. Allerdings ist die hier verfügbare Bandbreite limitiert. Wir bauen außerdem ein LAN auf und stellen jeder Tischreihe einen Switch zur Verfügung. Dieses LAN wird auch einen Server (FTP usw.) für den Dateiaustausch enthalten. Ob das LAN auch einen Internetübergang haben wird, steht noch nicht fest. Die Chancen dafür stehen aber gut.

Ich bin Lehrer und möchte mit meiner Klasse die Classic Computing 2025 besuchen. Geht das?

Antwort: Ja sehr gerne, Schulklassen sind herzlich willkommen! Wir planen am Freitag einen Sondertermin für Schulen und werden auch einen Einführungsvortrag anbieten. Es ist allerdings derzeit noch nicht absehbar, wie viele und welche Exponate am Freitag schon zu sehen sind, weil viele Aussteller erst am Fr. anreisen., manche auch erst am Samstag oder Sonntag. Wenn Sie uns am Sa. besuchen wollen, können wir auch dann eine Einführung geben. Melden Sie sich bitte einfach per E-Mail bei uns: cc2025 @ classic-computing.de.

Ich bin Schüler und möchte mit meiner Klasse die Classic Computing 2025 besuchen. Geht das?

Antwort:
Klar geht das! Am Freitag bieten wir extra Termine für Schulklassen an. Dann ist weniger los und es gibt auch jemanden, der Euch Dinge erklären kann. Bitte sprich deine Informatik-, Mathe-, Physik-, NWT-, Geschichte- oder Pflege magischer Geschöpfe-Lehrer an, ob sie das mit Euch machen wollen. Der/die Lehrer/in sollte dann mit uns einen Termin vereinbaren. Du kannst Dich aber natürlich auch mit Deinen Klassenkameraden für das Wochenende verabreden und einfach vorbei kommen.

Kann ich einen Vortrag zum Thema historische Computer halten, bzw. wird es welche geben?

Antwort: Wir haben einen Vortragsraum mit genügend Sitzplätzen, 2 Tischen auf denen auch ein historischer Rechner zum Thema ausgestellt werden kann, Beamer und Leinwand sind eingeplant. Das Vortragsprogramm ist noch in der Planung, melden Sie sich per E-Mail bei uns!.
bzw. hier: Vorträge auf der CC 2025 mitdiskutieren

Wie ist die Verpflegung geregelt?

Antwort: Im Umfeld der Halle gibt es ein paar Restaurants. Ausserdem finden sich zwei Supermärkte in Laufreichweite.
In der Halle selbst ist für Aussteller für Kaffee und Getränke zum Selbstkostenpreis gesorgt. Das benachbarte Hotel wird uns eine verkleinerte Karte anbieten, um auch eine größere Gruppe versorgen zu können. Details dazu gibt es am Infotresen. Dort wird auch eine Vorbestellung möglich sein.

Gibt es in der Nähe einen Geldautomaten?

Antwort: ja, direkt in der Freiheitshalle

Darf ich Haustiere mitbringen?

ja, Hunde sind erlaubt (angeleint) ..alle anderen zwar „theoretisch“ auch, aber möchtet ihr eurer Katze das wirklich antun, angeleint in einem Brustgurt bei 1000 Menschen in der Halle? 
Ratten, Frettchen und ähnliches auf der Schulter (mit Leine) gerne auch

Wo kann ich mein Fahrzeug parken?

Antwort: An der Halle gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze. Man kann sein Auto aber auch am Hotel stehen lassen, sofern man eines in der Nähe gebucht hat.

Wo kann ich in Hof übernachten?

Antwort: 
– Hotel Central (direkt neben der Halle – mit direktem Zugang und Restaurant  Hotel-Central
– Hotel Strauss   Hotel Strauss
– Ferienwohnungen Hohenberger in Münchberg (15 min. Fahrt)  Ferienwohnungen

Kann ich auch in der Halle übernachten?

Antwort: NEIN.

Wird es wieder eine Verschenke-Ecke geben?

Ja, eine Ecke für zu verschenkende Dinge ist schon in der Tischplanung enthalten. Teilnehmer und Gäste können dort Computer-Sachen abstellen, die sie anderen schenken möchten. Bitte beachtet aber die nächsten Punkt:

Wo bekomme ich mein Zeugs am Ende los?

Antwort: Dinge, die nicht von den Spendetischen weggegangen sind müssen spätestens am Sonntag wieder mitgenommen werden!

Was kann ich sonst noch so in der Gegend machen?

Antwort: offen

 

Der Artikel wird im Laufe der Zeit noch weiter ergänzt, es lohnt sich daher, ab und zu mal wieder hier rein zu schauen!

15.03.2025: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#35

Der Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#35 fand statt:

Wann: am Samstag, den 15.03.2025 von 10:00 bis 19:00
Wo:im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

Für die Rechner waren 28 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen konnten je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden. Es kamen 26 Teilnehmer zur RCT#35, außerdem einige Besucher ohne eigene Rechner.

Der Eintritt war frei.

Anmeldungen für Teilnehmer konnten hier oder im forum.classic-computing, A1K Forum, Atari-Home Forum, ABBUC Forum oder im Forum64 erfolgen.

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

Größere Karte anzeigen

Wichtiger Hinweis zur Anfahrt

Aufgrund der Baumaßnahmen an der Schnellwegbrücke ist eine Abfahrt auf die Hildesheimer Str. und damit zum Freizeitheim nur aus östlicher Richtung, also vom Seelhoster Kreuz aus möglich. Ebenso ist eine Auffahrt auf die Bundesstraße nur in Richtung Osten möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Classic Computing 2025

Die Planungen für die Classic Computing 2025 sind im vollen Gange.

Classic Computing 2025

Wann: 11. – 14.09.2025
Wo: Freiheitshalle Hof, Kulmbacher Str. 4 95030 Hof.

Allgemeine Infos

Die Classic Computing 2025 wird wieder ein breit gefächertes Spektrum an Exponaten aus den Bereichen Bürocomputer, Spielecomputer, Spielekonsolen, Workstations sowie, Schreib- und Rechenmaschinen zeigen. Erstmalig wird es in diesem Jahr einen Obline-Ausstellungskatalog geben, der von den Ausstellern schon bei der Anmeldung befüllz werden kann. Die Geräte werden fast alle funktionstüchtig aufgebaut sein, viele dürfen benutzt und ausprobiert werden. Außerdem unterstützen wir vor Ort bei Restaurationen und Reparaturen in unserem Repair-Café bei der Instandsetzung von Geräten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein breitgefächertes Vortragsprogramm. Diese Vorträge werden auch in diesem Jahr aufgezeichnet und sind später Online auf unserem Youtube-Channel zu sehen.

Aussteller

Wir haben auf über 100 Tischen Platz für Hunderte klassischer Computer. Damit die Aussteller es einfacher haben, sich auf der Classic Computing zurecht zu finden.

  • Anmeldung als Aussteller
    Die Anmeldung ist eröffnet. Hier könnt ihr euch als Aussteller registrieren.
    Wichtig dabei: User aus dem forum.classic-computing.de müssen ihren Usernamen (Nickname) aus dem Forum eingeben, denn dann ist später eine direkte Anmeldung aus dem Forum heraus möglich.

  • Fragen und Antworten
    Alles wichtige und wissenswerte zur Classic Computing 2025 wird hier gesammelt. Das Lesen der FAQ erübrigt so manche Frage… .

  • Aussteller und Exponate
    Was gibt es auf der Classic Computing 2025 zu sehen? Schaut einfach hier nach:

    Besucher

    Besucher sind uns am Samstag und Sonntag willkommen und werden überrascht und begeistert von der Vielfalt historischer Computer sein. Es können Einträge in unserem Gästebuch hinterlassen werden, das wir auf einem Apple Macintosh SE von 1987 im Eingangsbereich aufbauen.

23.11.2024: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#34

Der Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#34 findet statt:

Wann: am Samstag, den 23.11.2024 von 10:00 bis 19:00
Wo:im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

Für die Rechner sind 25 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!

Anmeldungen für Teilnehmer können hier (Kommentarfunktion nutzen!) oder im forum.classic-computing, A1K Forum, Atari-Home Forum, ABBUC Forum oder im Forum64 erfolgen.

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

Größere Karte anzeigen

Wichtiger Hinweis zur Anfahrt

Aufgrund der Baumaßnahmen an der Schnellwegbrücke ist eine Abfahrt auf die Hildesheimer Str. und damit zum Freizeitheim nur aus östlicher Richtung, also vom Seelhoster Kreuz aus möglich. Ebenso ist eine Auffahrt auf die Bundesstraße nur in Richtung Osten möglich. Meine Umleitungsempfehlung: Verlasst aus westlicher Richtung kommend die Bundesstraße 6 schon an der Schwanenburgkreuzung und fahrt links auf den Bremer Damm (4. Ampel nach der Autobahn) und dann weiter geradeaus über Brühlstr., Leibnitzufer (vorbei an den Nana-Skulpturen und dem Landtag) und Friedrichswall (vor bei am neuen Rathaus) bis zum Aegidientorplatz. Am „Theater am Aegi“ geht es rechts auf die Hildesheimer Straße. Das klingt komplizierter als es ist: Es geht über breit ausgebaute Stadtstraßen immer geradeaus bis zum Aegidientorplatz und von dort an auch immer weiter geradeaus zum Freizeitheim. Und ein bisschen Sightseeing ist inklusive.

Teilnehmerliste / Tischvergabe

Stand 22.11.2024

  1. yalsi
  2. Stumpi
  3. Sohn von Stumpi
  4. Schorse
  5. …und die Fraggles
  6. Jedi04
  7. Jedi’s Padawane
  8. jpsaf
  9. RyN
  10. Nervengift
  11. 8BitSindGenug
  12. Maverik
  13. wintermute
  14. MarkL
  15. Flash
  16. Marcin
  17. Stefan
  18. shaman
  19. soulreaver_legacy
  20. Maxe
  21. dUSk
  22. McKnopf
  23. McKnopf’s Freunde
  24. MarNo84
  25. AlexA
  26. Tron

Als Besucher ohne Tisch haben sich angemeldet:

  • AlexP
  • Anonymous

Classic Computing 2024 – Rückblick



Die Classic Computing 2024 ist am Sonntag, 29.09.2024 zuende gegangen. Ein breit gefächerte Exponate aus den Bereichen Bürocomputer, Spielecomputer, Spielekonsolen, Workstations sowie, Schreib- und Rechenmaschinen wurde gezeigt- sehen Sie sich einfach unseren Ausstellungskatalog (15 MB, PDF) an. Die Geräte waren fast alle funktionstüchtig aufgebaut, viele durften benutzt und ausprobiert werden. Außerdem haben wir vor Ort bei Restaurationen und Reparaturen beraten und unterstützten die Besucher in unserem Repair-Café bei der Instandsetzung von Geräten. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein breitgefächertes Vortragsprogramm. Diese Vorträge wurden aufgezeichnet und sind Online auf unserem Youtube-Channel zu sehen.

Aussteller

Bei über 70 Ausstellern konnten Hunderte klassischer Computer bewundert werden. Damit die Aussteller es einfacher hatten, sich auf der Classic Computing zurecht zu finden, haben wir in den Monaten davor Fragen & Antworten gesammelt.

Besucher

Schätzungsweise 400 Besucher fanden am Samstag und Sonntag den Weg in die Halle Nobelgusch in Pfedelbach und waren durchweg überrascht und begeistert von der Vielfalt historischer Computer. Das zeigen auch die vielen Einträge in unser Gästebuch, das wir auf einem Apple Macintosh SE von 1987 im Eingangsbereich aufgebaut hatten.

Pressestimmen und Berichte

Im Vorfeld haben wir eine Pressemitteilung herausgegeben und an die Zeitungen und Lokalsender verteilt. Entsprechend wurde auch in den Medien berichtet- hier sammeln wir die Links auf diese Berichte.

Bildergalerie


Die Aussteller der Classic Computing 2024

Classic Computing 2024 – Besucherstimmen

Bei der Classic Computing 2024 in Pfedelbach hatten die Besucher die Möglichkeit, sich auf einem Apple Macintosh SE in ein Gästebuch einzutragen. Hier sind die Einträge:

David Wiesbaden Gerade erst angekommen, aber es gefaellt mir jetzt schon. Gut organisiert und praesentiert, stimmiges Gaestebuch. – Bis naechstes Jahr!
Josef Heidelberg Super! So viele verrueckte Leute, da fuehlt man sich zu Hause!
Mario Ludwigsburg gsehr gut. Sehr schoene Halle. Tolle Organisation. Ich bin naechstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei!!!
Thomas Unterkienberg CC ist das Highlight des Jahres! Commodore ist besser als Apple!
Joachim Traunreut super wie immer 🙂
Wolfgang Tuebingen toll ………
Matthias von drauss vom Walde Nachdem die Veranstaltung erst begonnen hat, kann ich hierzu keine detaillierte Meinung abgeben. Jedoch gehe ich davon aus, dass es hervorragend werden wird.
Katrin Heilbronn super
Hans Berlin Wie immer Topp!
Boris Koblenz Sehr gut! So viele Erinnerungen
Andeas Uebersee SUPER
ACHIM LEINFELDEN SUPER GUTT!!!
INAB LEINFELDEN SEHR GUT
EMIL ALBSTADT SCHAUMERMAL 😉
SEBASTIAN MANNHEIM/ALBSTADT MAL GUCKEN 🙂
Nils,Marc,Lilli,Lara Pfedelbach Hervorragend
Weert Weinsberg. klasse Veranstaltung. Man wird direkt wieder in seine Kindheit zurueck versetzt. Highlight war die Reparatur unserer Intercon Video 2501 Konsole. Diese funktioniert dank eurer Hilfe wieder! 😉
0x7BF Heilbronn Grosse Bandbreite der Computer-Welt
Tobias Neckarsulm Grosse Bandbreite der Ausstellungsstuecke, Einblicke in die Technik der 70er und 80er
Sebastian Bad Friedrichshall Ich bin immer wieder gern hier! Tolle Atmosphaere, immer viel zu lernen. Weiter so!
Till Hassloch Super, wie immer
Achim Mannheim Sehr gut!
Guido Ulm sehr gut, tolle Ausstellung, interessante Gespraeche, nette Community.
Markus Mainhardt Erfolgte Gespraeche gut, interessante Kontakte
Patrick Ulm Super Veranstaltung. Gut organisiert, lauter nette Begegnungen und viel Spass beim schnacken und fachsimpeln.
Sturmfeder Mainhardt Nur durch Zufall gefunden aber absolut Klasse!
JONAS STUTTGART its nice to see how computers are improved
Larissa Neuenstein gut
Tobias Bretzfeld Super
Tom Buchhorn Sehr gut und sehr interessant
Thomas Wuppertal Genial. Gern bald wieder .Haufen ANregungen und Ideen mitgenommen, jetzt brauch ich nur noch nen Zeitdrucker…..
Dirk Heilbronn sehr gut / refreshing memories
Michael Lorsch Die Classic Computing war auch 2024 wieder eines meiner Highlights des Jahres. Ich habe die Athmosphaere in der Nobelgusch sehr genossen und viele gute Gespraeche mit Gleichgesinnten fuehren koennen. Bis zum naechsten Jahr!
Daniel/Steffi Pfedelbach Einfach cool, die alten PC und Technik Anfaenge wieder zu sehen und auch zu zocken
Steckschwein Muenchen Voll gut, wir kommen mit Verstaerkung wieder!
Christian Bretzfeld Mega!!! Tolle Austellungsstuecke, nette Aussteller und 2 sehr interessante Vortraege *Sonntag Vormittag*
Dean Bretzfeld es war gut.
Paul Heilbronn Ja hat sehr viel SPASS gemacht
Thomas Weinsberg Top
Alexander Oehringen Sehr gut, schoene Einblicke in die Vergangenheit.
Thomas Oehringen Ich wurde wieder zurueck versetzt in meine Kindheit. Es war toll.
Angelika Pfedelbach Sehr gut, super interessant
Patrick Muenchen Super! Hoch lebe RetroComputing!!
Eugen Oehringen alles!!!!!! einfach mega!!!!
Katharina Oehringen mega cool !!!!!!!!!!!!!
LUISA Oehringen Interresant und Cool
Florian Kuensbach Sehr gut, sollte wiederholt werden
Simon Weinsberg Sehr gut
Gernhard Dachau war sehr kuhl hier
Robert Oehringen Super – insbesondere das Reparaturcafe!
Luis Frankfurt am Main Bin leider etwas spät gekommen aber war wieder sehr sympatisch 🙂
Harry Oehringen Gut

Classic Computing 2024 – Presseecho und Medienbeiträge

Über die Classic Computing 2024 in Pfedelbach wurde auch in den Medien berichtet. Hier sammeln wir die Links auf diese Berichte.

10. Tag der offenen Tür im Computermuseum Visselhövede

Auch dieses Jahr möchte das Computermuseum Visselhövede es nicht versäumen, alle Interessierten zu unserem nunmehr zehnten Tag der offenen Tür einzuladen. Traditionell findet die Veranstaltung wieder am 3. Oktober 2024 in der Zeit von 10 – 18 Uhr statt. Wie in den vergangenen Jahren möchten Euch an einer Reise in die Computergeschichte teilhaben lassen. Viele Geräte unserer Ausstellung sind betriebsbereit und laden Euch ausdrücklich ein in das Look & Feel der damaligen Zeit einzutauchen.

„Natürlich haben im vergangenen Jahr wieder einige neue, alte Schätze den Weg in unsere Räumlichkeiten gefunden. Aber den Details möchten wir an dieser Stelle nicht vorgreifen, davon kann man sich an unserem Tag der offenen Tür selbst ein Bild machen“

Die Mitglieder des Trägervereins FFCG e.V. (Forum für Computergeschichte e.V.) haben auch dieses Jahr viel Zeit und Engagement in die Reparatur, die Instandhaltung und die Inbetriebnahme der vielen verschiedenen Exponate investiert, um diesen geschichtlichen Bereich der so rasant voranschreitenden Technologie (an)fassbar zu machen.

Und: Wenn es Ihnen gefallen hat, dann empfehlen Sie uns weiter. Und wenn nicht, dann sprechen Sie uns an, was wir nach Ihrer Meinung verbessern könnten. Wir erhalten keinerlei Zuschüsse von öffentlicher oder wirtschaftlicher Seite, um die hohen laufenden Kosten zu decken – daher würden wir uns nach Ihrem Besuch über eine Spende sehr freuen.

Weitere Informationen finden sich unter https://computermuseum-visselhoevede.de

Autor: Carsten Fulde

Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
(Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.