Archiv der Kategorie: Lokale Veranstaltungen

17.02.2016: 20. Hannöverscher Classic Computing Stammtisch

Auch im neuen Jahr treffen sich die Freunde der C128-, AMIGA-, ATARI-, Apple-, Sinclair- (und was sich auch immer klassischer Computer nennen darf) Maschinen wieder zum gepflegten Bier und gutem Essen. Wir plaudern, tauschen Erfahrungen aus und schmökern auch mal in mitgebrachter Fachliteratur und aktuellen Zeitschriften der Retro-Szene. Es ist also ein Klönschnack-Treff und kein Zockertreffen mit Rechnern.

Der 20. Classic Computing Stammtisch findet statt am

Freitag, den 17.02.2016 ab 19:30
Ort: “Kleines Museum“, Grotestr.10, Hannover Linden

Die Anfahrt ist mit der Strassenbahn Linie 10 Richtung Ahlem möglich: Ausstieg Haltestelle Leinaustrasse, dann entgegen der Fahrtrichtung etwas zurück und rechts in die Grotestr, das Kleine Museum ist dann auf der rechten Seite. Autofahrer suchen am besten von der Limmerstr. kommend schon im Köthnerholzweg einen Parkplatz und kommen dann von hinten in die Grotestr.

Eingeladen sind alle Neulinge und alten Hasen und wer auch immer Lust hat. Wir könnten an diesem Tag auch noch Ideen für den nächsten Retro-Computer-Treff im 04.März 2016 sammeln.

13. Waiblinger Usertreffen am 4. März 2017

13. Waiblinger User – Treffen am 4. März 2017

Auch 2017 fand wird wieder das Waiblinger Usertreffen stattfinden, inzwischen schon im 13. Jahr!

Samstag, den 4. März 2017 ab 10 Uhr
Vereinsheim der Gartenfreunde Waiblingen
Eisentalstraße 20
71332 Waiblingen

näheres zum Vereinsheim auch hier: http://www.gartenfreunde-waiblingen.de

Zur Begrüßung wurden wieder belegte Brötchen gereicht. Den Rest des Tages wurden Speisen und Getränke zu sehr moderaten Preisen angeboten.

Wie in den vergangenen Jahren trafen wir uns zum Spielen, Fachsimpeln, Basteln, Reparieren und einfach Spaß haben mit den alten Rechnern und mit Gleichgesinnten.

Einen Eindruck vom Treffen geben die folgenden Bilder:

Retro-Computer-Treff Niedersachsen #15 im Freizeitheim Hannover Döhren am 04.03.2017

Der erste Retro-Computer-Treff Niedersachsen im Jahr 2017 fand statt:

am Samstag, den 04.03.2017 von 10:00 bis 19:00
im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spass haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch,

Der Eintritt war frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen waren willkommen. Da parallel zu unserer Veranstaltung an diesem Tag wieder ein Hallenflohmarkt in den übrigen Räumen stattfand, hatten wir durchaus einigen Besucherverkehr. Interessierten Gästen wurden die mitgebrachten Rechner vorgestellt, Fragen beantwortet und auch spontan vorbeigebrachte Geräte inspiziert und repariert.

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

Teilnehmer

  • yalsi
  • jedi04 (+1 Gast)
  • Palky
  • h3nk
  • DerIBMSammler (+1 Gast)
  • Jens
  • René Benseler
  • echo
  • Nervengift
  • Stumpi (A1K)
  • Maverik (A1K)
  • Scrat (A1K)
  • Maniac
  • jpsaf
  • Marcin (ABBUC)
  • Stefan (ABBUC)
  • Christoph (ABBUC)
  • Bernd
  • MSDOS1967
  • -SkY-
  • Lord (A1K) (+1 Gast)
  • Bilder der Veranstaltung

    Einen kleinen Eindruck von der Veranstaltung liefern die folgenden Bilder:

    18.11.2016: 19. Hannöverscher Classic Computing Stammtisch

    Eine Woche vor dem 1. Advent treffen sich die Freunde der C128-, AMIGA-, ATARI-, Apple-, Sinclair- (und was sich auch immer klassischer Computer nennen darf) Maschinen wieder zum gepflegten Bier und gutem Essen. Wir plaudern, tauschen Erfahrungen aus und schmökern auch mal in mitgebrachter Fachliteratur und aktuellen Zeitschriften der Retro-Szene. Es ist also ein Klönschnack-Treff und kein Zockertreffen mit Rechnern.

    Der 19. Classic Computing Stammtisch findet statt am

    Freitag, den 18.11.2016 ab 19:30
    Ort: “Kleines Museum“, Grotestr.10, Hannover Linden

    Die Anfahrt ist mit der Strassenbahn Linie 10 Richtung Ahlem möglich: Ausstieg Haltestelle Leinaustrasse, dann entgegen der Fahrtrichtung etwas zurück und rechts in die Grotestr, das Kleine Museum ist dann auf der rechten Seite. Autofahrer suchen am besten von der Limmerstr. kommend schon im Köthnerholzweg einen Parkplatz und kommen dann von hinten in die Grotestr.

    Eingeladen sind alle Neulinge und alten Hasen und wer auch immer Lust hat. Wir könnten an diesem Tag auch noch Ideen für den nächsten Retro-Computer-Treff im 03.Dezember 2016 sammeln.

    03.12.2016: Retro-Computer-Treff Niedersachsen #14 im Freizeitheim Hannover Döhren

    Einladung

    Der 14. Retro-Computer-Treff Niedersachsen fand am Samstag, den 03.12.2016 von 10:00 bis 19:00 im Freizeitheim Döhren statt.

    Der Retro-Computer-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spass haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch.

    Für die Rechner waren 27 Tische (120×70) vorhanden. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen waren willkommen! Parallel zu unserer Veranstaltung fand an diesem Tag ein Hallenflohmarkt in den übrigen Räumen des Freizeitheimes statt, es gab etwas mehr Besucherverkehr als sonst.

    Teilnehmerliste

    1. yalsi
    2. Mika (a1k)
    3. Maniac
    4. Nervengift (atari-home.de)
    5. Flash
    6. Didi55
    7. H3nk
    8. echo
    9. DerIBMSammler
    10. Jedi04
    11. Stefan
    12. Bluefeather (a1k)
    13. Sele (a1k)
    14. Jens (ZX81)
    15. angelsoft
    16. ny152 (a1k)

    Bilder der Veranstaltung

    Alternatives Computer Meeting (ACM) Wolfsburg 2016

    Beim ACM sind Grunsätzlich alle Computersysteme willkommen die nicht Mainstream sind, dies schließt aktulle Systeme wie MorphOS Amiga OS4 oder Projekte wie die Open Pandora mit ein aber auch Retro Systeme wie 8/16bit Ataris, Amiga, C64 und was uns sonst noch so zuläuft. Ab und zu verirrt sich auch immer wieder ein aktuelles Windows zu uns und Smartphones lassen sich natürlich auch nicht mehr wegdenken aber zur Zielgruppe gehören diese aber nicht.

    Begonnen haben wir bereits 2012 mit dem Treffen, damals noch als Tagesverabstaltung mit ca. 30 Teilnehmern. Seit dem ist die Veranstaltung immer weiter gewachsen. In diesem Jahr hatten wir mit ca. 60 Teilnehmern einen neuen Besucherrecord.
    Gruppenfoto

    Ich könnte euch natürlich erzählen wer und was alles da war und wie Toll das Treffen war. Das Problem dabei ist nur, dass ich auf diese Art von Selbstbeweihräucherung nicht stehe, loben dürfen uns unsere Gäste. Okey, das wer und was werde ich später nochmal erwähnen aber erstmal von vorne.

    Die Vorbereitung:

    Das ganze fängt für mich immer 6 Monate vor der Veranstaltung an weil da der Raum reserviert werden muss. Also erstmal mit meinen Helfern Yenzi und KneteKnut mögliche Termine abstimmen, dann evtl. Parallel-Veranstaltungen ausschließen und Raum reservieren. Jetzt wir gewartet bis Yenzi die Internetseite amiga-lan-party.de aktualisiert hat, von jetzt an kann in diversen Foren für das Treffen geworben werden. Allerdings war in diesem Jahr Amiga-news.de schneller als wir. Ab diesem Moment gingen auch die ersten Anmeldungen ein. Bis Februar war meine Teilnehmerliste noch relativ leer, so dass ich zu diesem Zeitpunkt noch über eine Umbuchen des Raumes nachdachte. Allerdings kamen dann plötzlich so viele Anmeldungen, dass ich umdenken musste vom Verkleinern hin zum Vergössern. Es mussten plötzlich zusätzliche Tische beschafft werden und ob unsere gewohnte Lokation ausreichte war plötzlich auch nicht mehr klar.

    Das Treffen

    Zwei Tage vor dem Treffen meldete sich einer meiner Helfer man habe ihm für Freitag den Urlaub gestrichen er würde aber einen Kumpel vorbeischicken, der beim Aufbauen helfe. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Thorben fürs Tische schleppen und Kabel verlegen.
    Wir schafften dann auch alles wie geplant vor dem eintreffen der ersten Teilnehmer aufzubauen auch wenn uns der Lieferant der zusätzlichen Tische mal eben 3 Stunden warten lies.
    Der Freitag Abend schleppte sich ein wenig dahin immer wieder kamen Meldungen von Leuten die im Stau steckten. Einige vertagten ihr eintreffen sogar auf Samstag und gingen gleich ins Hotel.

    Am Samstag war die Bude dann voll an die 60 Leute (hab sie selbst nicht gezählt schaut einfach aufs Gruppenfoto) gingen bei uns ein und aus. Mittags wurde gegrillt und Getränke standen permanent zur Verfügung. Weer keine Lust auf Grillen hatte konnte sich auch beim nahegelegenen Imbiss versorgen. Unser eigenes Netzwerk wurde an diesem Tag übrigens extrem instabil.
    Zusaätzlich konnte man sich Vortäge vom MorphOS und AmigaRacer Team anhören die zu ihren gegenwärtigen Projekten berichteten.

    Am Sonntag klang das Treffen dann ab Mittag langsam aus dafür war jetzt auch das Netzwerk wieder vorhanden.

    Und wer jetzt eigentlich alles da?

    Natürlich diverse Amiga-und Atari-user wobei wie bereits oben beschrieben die gesamte Bandbreite vertreten war Amiga OS4 und MorphOS waren ebenso vertreten wie 8bit Ataris, C64, Atari Falcon und ST aber natürlich auch diverse Classic Amigas.
    Bei LordOfLego, Ratte und Christoph konnte man sich reparatur Beratung holen, Alinea Computer brachte einen Teil ihres Warensortiments mit. Bei AmigaRacer konnte man das Spiel direkt erstehen und EntwicklerX hatte zwar diesmal kein neues Spiel dabei zeigte aber ihre neue 3d-Engine für kommende Spiele.

    Hier nochmal eine kleine Auflistung der Highlights:

    1. Teilnehmer:
      • Alinea Computer
      • MorphOS Team
      • Entwickler X / Amiboing
      • Amiga Racer
      • Cherry Darling
    2. Hardware:
      • SonnetPPC im Amiga3000
      • AmigaOne X5000 MorphOS
      • Tabor (NextGen Amiga)
      • Open Pandora
      • MiST
      • REVO (GameBoy Advance Clone)
      • SX64 am LED-Beamer
      • Vampire-600 (Amiga 600 Turbokarte)
      • GFX Co-Prozessor für C64

    X5000Vampire-600SX64 am Beamer

    Sorry, falls ich bei der Auflistung noch was vergessen haben sollte.

    Diese Gelegenheit möchte ich auch nutzen um mich bei allen Helfern zu bedanken. Ganz besonders ntürlich bei KneteKnut und Yenzi die wärend der ganzen Veranstaltung das Netzwerk und die Kaffee-Bar betreut haben. Bei Thorben, Convincer, Schattenkatze und Mika fürs mit Auf- und Abbauen und die Bereitstellung von zusätzlichen Kabeln Steckdosenleisten usw..

    Fazit

    Raumaufteilung und Netzwerk bedürfen noch der Optimiereung. Abgesehen von diesen beiden Punkten denke , dass wir eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und freue mich schon auf die Überaschungen im nächsten Jahr.

    Geit@home 1/2016

    Vom 19.2. – 21.2.2016 fand in Dreierwalde bei Osnabrück das Geit@home 1/2016 statt.
    Was ist eigentlich ein Geit@home? Die Amiga-Freunde unter uns werden es sicher schonmal gehört oder gelesen haben … und warum? Weil es mal ein Amiga-Meeting war. jetzt ist es irgendwie anders aber eben irgendwie immer noch ein bisschen Retro.

    Erstmal zum Veranstalter Guido „Geit“ Meersmann, Teil des MorphOS-Teams und der Typ der die BoulderDash Version programmiert hat, die auf der GamesCom 2014 auf meinem Amiga2000 lief. Geit öffnet 3x im Jahr für jeweils 3 Tage seine Türen um hauptsächlich MorphOS-usern ein Treffen zu ermöglichen. Dort ist aber auch noch etwas mehr geboten.

    Lasst uns jetzt einfach mal gemeinsam durch’s Haus gehen:

    • Gleich hinter der Haustür befindet sich ein Arcadeautomat, der von aussen restauriert wurde. Im Innern des Automaten werkelt ein PC, der mit Hilfe von MAME diverse Arcade-Games wieder zum Leben erweckt. Dabei sind übrigens alle wichtigen Tasten auf die Bedienelemente des Automaten umgelegt, so dass das Gefühl aufkommt, vor dem jeweiligen Original zu stehen. Links ist übrigens das WC.
    • Geht man jedoch nach rechts (Hey- das schreibt sich irgendwie wie die Anleitung zu einem Textadventure) stehen 2 Playstations (Version 1 und 2) auf denen in der Regel Ballerspiele laufen.
    • Der Raum zur Linken dient zum Essen aber auch zum Filme schauen oder Wii spielen. Dank des Beamers an der Decke und ein paar alten Kinosesseln kommt auch ein ensprechendes Feeling auf. Ist das Treffen besonders gut besucht, werden hier auch mal Teilnehmer untergebracht.
    • Gerade aus befindet sich die Küche, in der für ständigen Kaffeenachschub gesorgt wird.

    So- jetzt aber zur rechten Tür hier findet der Hauptteil der Veranstaltung statt. Betritt man den Raum, denkt man ersteinmal, man sei bei einem PowerMac (PowerBook) Treffen. Auf den meisten Geräten befindet sich jedoch das vom AmigaOS inspirierte Betriebssystem MorphOS. Allerdings verstecken sich zwischen den ganzen Macs auch noch ein paar andere Geräte. Diesmal konnte man einen Atari Falcon 060 bewundern und zusehen, wie einem SX64 neues Leben eingehaucht wurde. Das ganze ist auch per WebCam (Verzeihung: RasperryPi-Cam) zu beobachten, der Live-Stream ist wärend des Treffens unter www.geit.de zu sehen. Übernachtungsgäste mit eigenem Bett können übrigens im Keller untergebracht werden. Ansonsten gibt es am Ort noch ein Hotel und Tagesgäste sind natürlich auch immer gern gesehen.

    Retro-Computer-Treff Niedersachsen #12 am 18.06.2016 im Freizeitheim Döhren

    Der 12. Retro-Computer-Treff Niedersachsen fand statt am:

      am Samstag, den 18.06.2016 von 10:00 bis 19:00
      im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover


    Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spass haben. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch.

    Für die Rechner sind 28 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

    Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen waren willkommen!

    Zur Location:
    Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

    Zusagen



    Bilder von der Veranstaltung

    30. April 2016: Retro-Treffen Köln-Bonner Bucht

    Am 30. April findet unser Computer-Retro-Treffen in Brühl (zwischen Köln und Bonn) statt. Nachdem die letzten Treffen gut besucht waren, es den Teilnehmern gefallen zu haben scheint und es immer wieder Rechner zu tauschen und zu reparieren gibt, steht jetzt der Termin für das nächste Retro-Treffen.

    Termin: Samstag, 30. April 2016
    Start: ab 10 Uhr
    Ort: 50321 Brühl

    Bei ausreichend Interesse können wir das Treffen auch gerne auf 2 Tage ausdehnen, inkl. Übernachtungsmöglichkeit.

    Bilder des letzten Treffen findet Ihr im Forum im entsprechenden Thread zur Veranstaltung. Eine Nachlese mit Reparaturerfolgen des letzten Treffen findet Ihr hier.

    Programm:

    Für Euer leibliches Wohl wird gesorgt. Auch diesmal wird es eine ausgewiesene Reparatur-Ecke geben, bei den letzten Treffen wurde immer heftig geschraubt und gelötet ;-) Ihr habt einen defekten Rechner und wollt diesen mit technisch versierten Vereinskollegen reparieren? Dann bringt sie mit. Ihr wollt Rechner tauschen oder abgeben? Dann bringt sie mit. Ihr habt einen Rechner, den Ihr gerne vorführen möchtet? Dann bringt ihn mit.

    Das Treffen findet in50321 Brühl statt, Platz ist ausreichend vorhanden. Hinweis: Das ist eine private Veranstaltung in nichtöffentlichen Räumen. Daher bitte dringend vorher hier im Thread anmelden, wenn Ihr auch kommen möchtet. Wenn Ihr in diesem Forum noch unbekannt seid, stellt Euch bitte voran im entsprechenden Thread bitte vor! Neue Gesichter sind immer gerne gesehen.

    Den Teilnehmern ist es natürlich freigestellt eigene Rechner, Hardware und Verkauf-/Tauschklamotten mitzubringen, oder einfach nur zum Smalltalk zu kommen. Ich sorge für Essen, Getränke, Strom und WLan, den Spaß und den Gesprächsstoff müsst Ihr mitbringen ;-)

    Beste Grüße
    Dirk